Wie du gewinnbringend an der Börse aktiv wirst
Das Basisseminar ist sowohl für Starter als auch für Fortgeschrittene geeignet, um die Charttechnik zu erlernen und erfolgreich zu handeln. Mit Hilfe der Charttechnik ist es möglich, erfolgreich an der Börse zu handeln – das Basisseminar bietet dafür eine umfassende Einführung.
6 Stunden Online Seminar
Das Seminar ist als 6-stündige Videoreihe konzipiert. Somit kannst Du das Seminar zeit- und ortsunabhängig absolvieren und immer wieder nachschauen.
Grundlagen zum Traden
Du lernst alle wichtigen Grundlagen, welche Du für das Traden benötigst. Nach dem Seminar kannst Du Deine ersten Trades starten.
85% gewinnbringend
Nachweislich sind 85% meiner Signale seit dem Jahr 2004 gewinnbringend.
Über 20 Jahre Erfahrung
Alles begann 1993 mit einem Währungskredit. Mein besonderer Fokus liegt auf der charttechnischen Auswertung und der technischen Umsetzung.
Fundiertes Wissen als Grundlage für nachhaltigen Erfolg
Viele Anleger wissen, dass man die Kurse in Form eines Charts darstellen kann. Doch was ist das Geheimnis dahinter? Wie kann man das nutzen? In meinem Basis-Seminar lernst du alles über die Charttechnik.
Seminarplan
Wie entstehen Kurse?
Börsenkurse entstehen durch Angebot und Nachfrage, wobei steigendes oder fallendes Volumen den Druck auf den Kurs ausübt.
a.) Limiteingaben die sichtbar sind, und auch Stops
b.) Blockkäufe von Großanlegern
Der Chart, die Darstellung und die Informationen daraus
Der Chart spiegelt das Verhalten der Anleger direkt wider. Daraus lassen sich nicht nur Informationen ableiten, sondern auch eine Strategie erstellen.
a.) Kerzen und die möglichen Signale
b.) Gaps, Kurslücken, Inseln
Charttechnik-Basiswissen
Der Kurs und eine Linie ist die einfachste aber auch aussagekräftigste Darstellung eines Chartbildes.
a.) Unterstützungslinien
b.) Widerstandslinien
c.) Trendlinien – linear oder logarithmisch
Indikatoren und wie man sie anwendet
Es gibt eine Menge an Indikatoren, hier zeige ich dir die Wichtigsten, die ich verwende.
a.) Gleitende Durchschnittslinien
b.) Bollinger Bänder
Handelsansatz
Es gibt unterschiedliche Handelsansätze und Zeiteinheiten, aber auch die Art und Weise, wie man in den Markt geht und diesen verlässt.
a.) Position Trader – "Langfristanleger"
b.) Swingtrader
c.) 1.) Bewegungshandel 2.) Trendhändler (kann auch Intraday sein)
Risikomanagement
Das ist einer der wichtigsten Punkte. Das Risikomanagement entscheidet über den langfristigen Erfolg.
a.) Stopmarke
b.) Positionsgröße
c.) Gewinnmitnahme
Formationen
Es gibt Formationen, also Chartgebilde, die immer wieder auftauchen. Diese zu erkennen und zu nutzen ist eines der Geheimnisse.
a.) Winkel
b.) Keile
c.) Dreifach Top
d.) das zweite "Bein"
Sentiment
Wie ist die Stimmung an der Börse? Sind mehr Anleger auf der Long-Seite investiert, setzen also auf steigende Kurse, oder auf der Short-Seite?
a.) "hartes" Sentiment
b.) "weiches" Sentiment
Strategien
In diesem Tool geht es darum, aus all dem Wissen eine Strategie zu entwickeln. Und nachhaltig erfolgreich zu werden.
a.) Zeiteinheiten
b.) Haltedauer
Kürzel Liste
Die wichtigsten Kürzel werden hier erklärt. Diese werden im Handel auf den Börsenplattformen verwendet.
CRV, slippage
Ordermaske
Hier geht es um unterschiedliche Order-Aufgaben, egal ob auf zulegende oder fallende Kurse gesetzt wird.
Buy Limit, Ausbrüche, nachlaufender Stopp
22.00 Linie
Die 22:00 Uhr Linie, also Handelsschluss in den USA, deren Bedeutung und mögliche Strategie, die man umsetzen kann.
Index, Futures der weiter läuft, Kurslücken